«Die Jugendlichen mit Beeinträchtigungen haben das Recht auf eine konkrete Chance und diese Chance heisst berufliche Grundbildung.» Josef Räschle | Gründer und Stiftungspräsident
 

Betriebsküche

Organisieren – kochen – hygienebewusst – kreativ

Köche stellen kalte und warme Speisen her. In der kalten Küche werden z.B. Salat, Salatsaucen, kalte Vorspeisen zubereitet. Ebenso Desserts, Cremes, Kuchen, Fruchtsalat. In der warmen Küche werden Suppen, Saucen, Beilagen hergestellt. Köche können dünsten, blanchieren, sieden, gratinieren, braten, schmoren, grillieren und frittieren. Sie verarbeiten Fleisch, Fisch und Geflügel zu köstlichen Gerichten, richten die Speisen appetitlich an und garnieren sie mit Zutaten. Sauberkeit und das Einhalten der Hygieneregeln ist das A und O in einer Küche. Das Reinigen und Abwaschen von Messern, Pfannen, Geräten und Maschinen, die Sauberhaltung von der gesamten Küche gehört ebenfalls in die Verantwortung des Kochs. In der Regel werden diese Aufgaben auf die Küchenbrigade verteilt.