Floristik
Vorbereiten – gestalten – dekorieren – verkaufen
Floristen arbeiten mit Schnittblumen, Pflanzen und Accessoires. Gemäss den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden werden für Feiertage, spezielle Anlässe wie Ostern, Advent, Hochzeiten, Begräbnisse, Valentins- oder Muttertag, Sträusse, Gestecke, Gebinde, Kränze usw. hergestellt. Kreativität, Formen und Farbensinn sind ebenso gefragt wie Einfühlungsvermögen in die Kundenwünsche. Blumensträusse, Pflanzen sollen im Blumengeschäft attraktiv präsentiert werden, das Schaufenster soll einladend gestaltet sein. Reinigung der Vasen, Gefässe und Regale, das Wegräumen von Schnittabfall und das Reinigen der Böden gehört zum täglichen Arbeitsablauf. Ebenso das Wässern und Pflegen der Pflanzen, das Arbeiten mit Messer, Schere, Zange. Bestellungen müssen entgegen genommen, Lieferscheine ausgefüllt, Aufträge abgewickelt werden und der Blumen und Pflanzeneinkauf stattfinden.