Über uns
Gegründet von Josef Räschle, Architekt und Unternehmer aus Frauenfeld, im Mai 1979 aufgrund einer persönlichen, familiären Betroffenheit. Definierte Zielsetzung ist die berufliche und soziale Integration junger Menschen mit einer leichten Lernschwäche.
Dazu bietet die Institution Stift Höfli erstmalige berufliche Ausbildungen in 12 Berufen an - von der Invalidenversicherung unterstützt. Die Ausbildungsniveaus umfassen: Praktische Ausbildung PrA nach INSOS, Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest EBA, sowie Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ.
Im weiteren besteht die Option für ein institutionelles Berufsvorbereitungsjahr (einer offiziellen Ausbildung vorangestellt) oder einem institutionellen Brückenangebot/Dauerplatzierung (der Ausbildung angegliedert). Mit diesen Massnahmen können die Voraussetzungen für eine berufliche Integration auf den ersten Arbeitsmarkt verbessert werden. Die Ausbildungen finden im dualen System statt. Dabei besuchen die Lernenden, abhängig vom Ausbildungsniveau, die öffentlichen Berufsfachschulen oder die interne Stift Höfli Schule mit drei Klassenniveaus.
Die Ausbildungsbetriebe befinden sich in Oberstammheim, im benachbarten Nussbaumen TG und in Frauenfeld. Jüngster Ausbildungsbetrieb ist der im August 2020 eröffnete HofLaden in Frauenfeld.
Das interne Wohnkonzept umfasst 5 aufeinander aufbauende Wohnstufen. Die Förderung der Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen ist ein relevanter Bestandteil der Ausbildungsarbeit, mit dem Ziel der gesellschaftlichen Integration und um eine maximale Autonomie zu erreichen.
Stiftungsrat
Ernst Künzle | Stiftungsratpräsident |
Annelies Keller | Vize-Präsidentin |
Andreas Anderegg | Ressort Medien |
Urs Schönholzer | Ressort Finanzen |
Katja Stalder | Ressort Sozialpädagogik |
Christian Tännler | Ressort Strategie & Immobilien |
Claude Schönherr | Ressort Personal |